Tilo Kaiser

Tilo Kaiser: Ein Künstler, der den digitalen Raum bereichert
Mit großer Freude darf ich heute einen ganz besonderen Künstler vorstellen, der nicht nur mich seit Jahren inspiriert, sondern auch als einer der Ersten bei uns in der OPEN SANDBOX ausstellt: Tilo Kaiser. Seine Werke haben mich schon immer fasziniert, und ich bin stolz, selbst zwei seiner Gemälde zu besitzen, die mich immer wieder aufs Neue überraschen, erheitern und beflügeln.
Geboren 1965 in Frankfurt und aufgewachsen im Nachkriegs-Deutschland, hat Tilo eine einzigartige künstlerische Sichtweise entwickelt. Geprägt von Kunstbewegungen wie der Mülheimer Freiheit und den Neuen Wilden sowie internationalen Einflüssen wie Pop Art und abstraktem Expressionismus, schafft er Unikate, die den Betrachter unweigerlich in ihren Bann ziehen.
Tilo selbst beschreibt seine Kunst als eine Mischung aus verschiedenen Stilen und Einflüssen. Geprägt von Ikonen der Popkultur wie MAD, Mickey Mouse und Werbeillustrationen, kombiniert er diese mit Einflüssen aus Graffiti und naiver Malerei. Er liebt es, Stile miteinander tanzen zu lassen, um lebendige und dynamische Kollagen zu erschaffen. Jedes seiner Werke erzählt eine Geschichte, lässt aber bewusst Raum für eigene Interpretationen – ein Aspekt, der ihn als Künstler besonders fasziniert.
Tilo ist nicht nur ein außergewöhnlicher Künstler, sondern auch ein echter Pionier, der sich mit Neugier und Offenheit auf unser Konzept der OPEN SANDBOX eingelassen hat. Ich freue mich unglaublich, dass er unser spielerisches Konzept mit seiner Kunst bereichert und unseren Besuchern die Möglichkeit bietet, in diese faszinierenden Bildwelten einzutauchen. Besonders spannend: In Kooperation mit uns bietet Tilo auch die Möglichkeit, ihn persönlich in seinem Atelier in London zu besuchen – eine großartige Gelegenheit, seine kreative Welt hautnah zu erleben.
Für mich ist es eine große Ehre, seine Werke bei uns in der OPEN SANDBOX ausstellen und anbieten zu können. Wie Dr. Andreas Bee treffend sagt: „Tilos Werke sind Spielflächen des Widersprüchlichen und Sinnbilder des Paradoxen“, und genau das macht seine Kunst so besonders. Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern regt auch zum Nachdenken an, inspiriert und überrascht. Wer seine Bilder sieht, wird verstehen, warum ich schon seit Jahren ein Fan bin – und ich bin sicher, dass auch unsere Kunden von seiner Kunst genauso begeistert sein werden wie ich.